Metering- und Monitoring Konzepte
Laut EEFFG §5 (8) sind Energieeffizienzmaßnahme: jede Maßnahmen, die zu überprüfbaren und mess- oder schätzbaren Energieeffizienzverbesserungen führen.
Auch in der ISO 50001 für Energiemanagementsysteme und der ISO 16247 für Energieaudits sind hinreichend Hinweise auf Energiemesstechnik zu finden, um das Ziel der Transparenz über den Energie- und Ressourcenverbrauch zu erreichen.
Basis für die Verbesserung der Energieeffizienz und Senkung der THG-Emission sind Metering- & Monitoring-Konzepte für Gebäude, Anlagen, Prozesse und Mobilität um den Energie- und Ressourcenverbrauch über den gesamten Lebenszyklus zu messen, die relevanten Umweltfaktoren zu monitoren und die TGH-Emission zu berechnen.
Nutzen
- Betriebsführer und Energiemanagern erhalten Transparenz über den Anlagenstatus, Energieverbrauch, Wirksamkeit von Maßnahmen und Energieeffizienz
- Verwaltern und Facility Managern erhalten Daten für Verrechnung, Energieeffizienz und Taxonomie-Konformität der Unternehmensinfrastruktur und Investitionen
- Nachhaltigkeitsmanager erhalten Messdaten für das Nachhaltigkeits-Reporting nach CSRD-Standard
BTM Leistungen
- Metering Konzept je Objekttyp
- Messtellenplan
- Zähler und Sensoren
- Datenlogging
- Netzwerk-Konzept
- Installation und Betrieb
- Datenmonitoring (Schwellwertüberwachung und Benachrichtigungen)
- Datenvisualisierung
- Datenanalyse
- Dashboards
- Betriebsführung
- Facility Management
- Verrechnung
- Energiemanagement
- ESG Reporting
- Garantie und Wartung
- Technisches Monitoring